Ein anderer, früher Entwicklungsstrang führt schon von den Glockenspielen und Pfeifenwerken der grossen astronomischen Kirchenuhren (z.B. Münster/W, Strassburg, Rostock, Danzig) und der immer verfeinerteren Uhrmacherkunst mit ihren Spielautomaten (i.S. der Verknüpfung von Uhrwerk und Musikinstrumenten, nicht von Glücksspiel!) zu allen Arten von säkularen mechanisierten "Orgeln".


 Kirchenjahr
Kirchenjahr Einrichtungsgegenstände
Einrichtungsgegenstände Regal bis Akkordeon
Regal bis Akkordeon Astronomische Uhren
Astronomische Uhren




