Abendmahl: Reformiert
	
	
			
Zürcher Kirche: 
(s. auch "Bettag/Theologie" und "Konfirmation") 
 
Gottesdienst-Form 1525 im Grossmünster: 
(vgl. Herrliberger-Bilder bei "Liturgie" und "Einführung") 
 
Männer rechts, Frauen links; vorn Tisch mit Holzschüsseln und ~bechern ("Stauf"); ungesäuertes (!) Brot; vergorener Wein (rot ?); die Kirchenpfleger tragen die Elemente in die sitzende Gemeinde, nachdem sie während der Einsetzungsworte selbst kommuniziert haben; Wechselrede zwischen Pfarrer, Diakon / Lektor und Gemeinde (letzteres vom Rat der Stadt sofort eingeschränkt). 
 
(Weiteres s. bei "Liturgie").
  
			
	
	
	
	
		
	
	
	
	
 
 
Das schlichte hölzerne Abendmahlsgeschirr, hier aus Bubikon (19.Jhd.?).
   
 
			
	
	
	
	
		
	
	
	
	
 
 
Zürcher Katechismus nach 1639, 1. Seite
   
 
			
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 |